Isobaren

Isobaren nennt man Linien gleichen Luftdrucks.
Auf den täglichen Wetterkarten verbinden die Meteorologen alle Orte mit dem gleichen Luftdruck, z.B. 1015 Hektopascal. Dadurch entstehen die mehr oder weniger kreis-, parabel oder keilförmigen Linien um Hoch und Tiefdruckgebiete.

Nachezu parallel zu ihnen weht der Wind und zwar im Uhrzeigersinn um Hochdruckgebiete und entgegen demselben um Tiefs.

Er bläst um so stärker, je enger sich die Isobaren über einer Region zusammendrängen.




Die Kaltfront ist blau
Die Warmfront ist rot
Die Oklusion ist violett






Isobarenkarte mit Hoch und Tiefdruck
mit Bezeichnung der Fronten.









Isobarenkarte mit Bewölkung und den Isobaren Linien.







Satelitenbild von Europa ohne eingezeichnete Isobaren.